Corona-Maßnahmen der Landesregierung seit Dezember 2020
- Schutzimpfungen
Besuch des Gießener Impfzentrums
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat am Donnerstag eines der sechs Regionalen Impfzentren des Landes besucht. Im Impfzentrum Gießen… Mehr anzeigen
- Corona-Impfstoff
Produktion des Corona-Impfstoffs in Marburg kann starten
Das Regierungspräsidium Gießen hat Grünes Licht für die Impfstoffproduktionsanlage von BioNTech in Marburg erteilt.
... Mehr anzeigen - COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
Hessen für verlängerte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Al-Wazir und Boddenberg: "Wir wollen verhindern, dass gesunde Unternehmen in die Insolvenz rutschen."
... Mehr anzeigen - Informationen zu Corona
Neue Virusmutation nachgewiesen
Inzwischen wurde eine weitere, bisher vor allem in Südafrika auftretende Coronavirus-Variante mit Namen B.1.351 (501Y.V2) in Hessen nachgewi… Mehr anzeigen
- Unterstützung in Zeiten von Corona
Novemberhilfe: Bereits 10,6 Mio. Euro an Betriebe gezahlt
Etwa 17.000 Anträge auf Novemberhilfe werden seit dem gestrigen 13.01.2021 ausgezahlt. Insgesamt sollen rund 127 Mio. Euro den hessischen Un… Mehr anzeigen
- Coronavirus-Schutzmaßnahmen
Testpflicht für Personal der stationären Altenhilfe erweitert
Gesundheitsminister Klose: „Ab Samstag, 16. Januar 2021 erfolgen die Testungen für alle Mitarbeitenden mindestens zweimal pro Woche.“
... Mehr anzeigen - Coronavirus-Schutzmaßnahmen
Hessentag in Fulda abgesagt
Staatsminister Wintermeyer: „Der Schutz der Gesundheit steht an erster Stelle. Wirtschaftliche Schäden können wir ersetzen, Menschenleben ni… Mehr anzeigen
- Hessens gute Zukunft sichern
Erstattung von Kitabeiträgen im Lockdown
Hessen unterstützt Familien und Kommunen mit 12 Mio. Euro pro Monat, um diese Beiträge auszugleichen.
... Mehr anzeigen - Corona-Schutzimpfung
Land informiert über Impftermin-Anmeldung
400.000 Seniorinnen und Senioren werden angeschrieben – ab 12. Januar ist die Anmeldung möglich.
... Mehr anzeigen - Corona-Kabinett
Lage fordert weitere Beschränkungen
Nach den Beratungen von Bund und Ländern hat das Land neue Beschlüsse gefasst.
... Mehr anzeigen - Pandemie-Bekämpfung
Corona-Schutz-impfungen erfolgreich gestartet
Ministerpräsident Bouffier, Innenminister Beuth und Gesundheitsminister Klose: „Der Start ist geglückt.“
... Mehr anzeigen - Corona-Verordnung
Anpassung der Corona-Verordnung
Das Wirtschaftsministerium hat Informationen zu Fernreisen, Blumenläden, Wettannahmestellen und Kantinen veröffentlicht.
... Mehr anzeigen - Hessens gute Zukunft sichern
Rekordhoch für Kommunalen Finanzausgleich
Der Kommunale Finanzausgleich steigt 2021 auf 6,1 Milliarden Euro, um die Kommunen in der Corona-Krise bestmöglich zu unterstützen.
... Mehr anzeigen - Jahressteuergesetz
Neue Home-Office-Pauschale beschlossen
Der Bundesrat hat in der Corona-Krise für zahlreiche steuerliche Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger gestimmt.
... Mehr anzeigen - Corona-Beschlüsse
Über die Regeln zu den Feiertagen
In einem Pressestatement hat Ministerpräsident Bouffier über die Regeln zu Weihnachten und an Silvester informiert.
... Mehr anzeigen - Kommunalpakt
75 Millionen Euro für Corona-Schutzmaßnahmen für Schulen und Kitas
Land setzt Hilfe aus dem Kommunalpakt schnell und unbürokratisch um.
... Mehr anzeigen - Hessens gute Zukunft sichern
3 Milliarden Euro Landesgeld für Kommunen in der Corona-Krise
Finanzminister Michael Boddenberg hat im Landtag zum Gesetzesentwurf des Kommunalpakts gesprochen.
... Mehr anzeigen - Regierungs-erklärung
„Hessen bleibt besonnen und zuversichtlich“
Ministerpräsident Bouffier hat seine Regierungserklärung zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie gehalten.
... Mehr anzeigen - Impfzentren
Wiesbadener RheinMain CongressCenter wird Impfzentrum
Ministerpräsident Bouffier: „In Hessen bereiten sich 28 Zentren auf die größte Impfaktion in der Geschichte unseres Landes vor.“
... Mehr anzeigen - Hessens gute Zukunft sichern
Regierung legt weitere Hilfen von über 670 Millionen Euro vor
Die Landesregierung stellt im Haushaltsausschuss das 5. Hilfspaket aus dem Sondervermögen zur Abstimmung.
... Mehr anzeigen