Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hessen.de

Metanavigation

  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Corona in Hessen
  • Landesregierung
  • Social Media
Sternklare Nacht Marburg 19°C
Bewölkte Nacht Korbach 19°C
Sternklare Nacht Michelstadt 19°C
Sternklare Nacht Fulda 19°C
Sternklare Nacht Wiesbaden 21°C
Sternklare Nacht Gießen 19°C
Sternklare Nacht Bad Hersfeld 20°C
Sternklare Nacht Frankfurt 21°C
Sternklare Nacht Darmstadt 19°C
Bewölkte Nacht Kassel 19°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Handeln
    • Corona in Hessen
    • Halbzeitbilanz 2021
    • Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
    • Reisende HESSEN-Buchstaben
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Ländlicher Raum

Ländlicher Raum

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
hessen.de

LandHeldinnen

Vier Hessinnen sind nun offiziell „LandHeldinnen“

Bild (16:9) 1 Von 4
Katja Hack aus Borken-Kerstenhausen
© Bernd Hartung
Katja Hack aus Borken-Kerstenhausen ist Köchin auf Sterneniveau. Sie kehrte nach Nordhessen zurück, um den elterlichen, 120 Jahre alten Gasthof zu übernehmen. Und sie hat es geschafft, diesen nicht nur zu einem kulinarischen Highlight zu machen, sondern auch zu einem Ort des Miteinanders.
Katja Hack aus Borken-Kerstenhausen ist Köchin auf Sterneniveau. Sie kehrte nach Nordhessen zurück, um den elterlichen, 120 Jahre alten Gasthof zu übernehmen. Und sie hat es geschafft, diesen nicht nur zu einem kulinarischen Highlight zu machen, sondern auch zu einem Ort des Miteinanders.
1 / 4
Bild (16:9) 2 Von 4
Katja Hack in Aktion als Köchin auf Sterneniveau
© Bernd Hartung
2 / 4
Bild (16:9) 3 Von 4
Katrin Schmidt-Wagner
© Bernd Hartung
Katrin Schmidt-Wagner (Lauterbach-Maar) ist Geschäftsführerin der Schmidt Zimmerei und Holzbau. Sie beschäftigt zahlreiche weibliche Mitarbeiterinnen und setzt auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrem Betrieb.
Katrin Schmidt-Wagner (Lauterbach-Maar) ist Geschäftsführerin der Schmidt Zimmerei und Holzbau. Sie beschäftigt zahlreiche weibliche Mitarbeiterinnen und setzt auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrem Betrieb.
3 / 4
Bild (16:9) 4 Von 4
Katrin Schmidt-Wagner
© Bernd Hartung
4 / 4
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Katja Hack in Aktion als Köchin auf Sterneniveau
© Bernd Hartung

21.07.2022

HMUKLV

Pressemitteilung

LandHeldinnen

Ministerin Hinz übergibt erstmals Preis für Engagement im ländlichen Raum

Der Preis macht aufmerksam auf erfolgreiche, engagierte und mutige Frauen, deren Leistungen sonst oftmals im Verborgenen bleiben.

Ein Holzklapptisch mit drei Stühlen steht im Außenbereich einer Gastronomie
© NickyPe / Pixabay

15.07.2022

HMUKLV

Pressemitteilung

Gastronomie

Digitale Dorfgasthäuser – Beratung schafft Perspektiven

Seit Anfang Februar beraten unabhängige Experten Gastwirte und -wirtinnen in ganz Hessen in Sachen Digitalisierung – von der Webpräsenz bis hin zu digitalen Prozessabläufen.

Ministerpräsident Boris Rhein auf dem Deutschen Landfrauentag
© Hessische Staatskanzlei

05.07.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Fulda

Ministerpräsident Boris Rhein will ländlichen Raum stärken

Rede auf dem deutschen Landfrauentag 2022

200 Jahre Landkreis Fulda
© Hessische Staatskanzlei

23.06.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

200 Jahre Landkreis Fulda

Ministerpräsident Rhein: "Schnelles Internet wichtig für ländlichen Raum"

Ministerpräsident Boris Rhein sieht den Ausbau des Glasfasernetzes als wichtigen Standortfaktor für die Attraktivität für Menschen, Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum an.

Umweltministerin Hinz
© HMUKLV

07.04.2022

HMUKLV

Pressemitteilung

Ländlicher Raum

Förderung im Rahmen des Gaststätten-Sonderprogramms geht nach Otzberg im Odenwald

Ministerin Hinz übergibt Bescheid über 40.000 Euro an das Restaurant Grünewalds.

Eine Kellnerin mit Maske und Tablett
© davit85 / Adobe Stock

06.01.2022

HMUKLV

Pressemitteilung

Sonderprogramm

Land stärkt Gastronomie im ländlichen Raum mit 10 Millionen Euro

In ganz Hessen haben in den letzten Wochen zahlreiche Gaststätten eine Förderzusage des Landes für Investitionen in ihren Betrieben erhalten.

Der Chef der Staatskanzlei mit einem Förderbescheid
© Hessische Staatskanzlei

23.12.2021

Staatskanzlei

Pressemitteilung

„Starkes Dorf“

Land fördert Projekte im Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit über 16.000 Euro

Starke Dörfer stehen für aktive Dorfgemeinschaften – diese sollen unterstützt werden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen